
Lokal-Duell mit Brisanz: „LüPy“ bei Grün-Weiß im Aufstiegskampf gefordert
- Details
Vietmeyer: „Wir können frei aufspielen, wollen aber natürlich zeigen, dass wir mehr können als im Hinspiel“
TSG Emmerthal III – HSG Lügde-Bad Pyrmont (Samstag, 17.30 Uhr).
Am Samstag, den 26. April, empfängt die TSG Emmerthal III um 17.30 Uhr die HSG Lügde-Bad Pyrmont zum Rückspiel der Handball-Regionsliga. „Nach dem spannenden 23:23 im Hinspiel ist die Motivation groß, dieses Mal beide Punkte in Emmerthal zu behalten“, blickt TSG-Coach Jörg Vietmeyer voraus.Die Rollen vor dem Spiel sind klar verteilt: Bad Pyrmont steht mit fünf Punkten Vorsprung auf Tabellenplatz drei und kämpft noch um die Aufstiegsrelegation, die aktuell zwei Zähler entfernt liegt. Emmerthal, aktuell Vierter, hat dagegen nichts zu verlieren. „Und genau darin liegt die Chance. Der Druck liegt beim Gegner, der unbedingt gewinnen muss, um im Rennen um Platz zwei zu bleiben“, verrät Vietmeyer und betont: „Wir können frei aufspielen, wollen aber natürlich zeigen, dass wir mehr können als im Hinspiel. Damals haben wir lange geführt, mussten aber in der Schlussphase den Ausgleich hinnehmen. Jetzt soll der Heimsieg her - getragen von einem lautstarken Publikum und einer geschlossenen Teamleistung.“Trainer Vietmeyer sieht seine Mannschaft gut vorbereitet: „Wir haben in den letzten Wochen hart gearbeitet. Jetzt gilt´s. Das Derby ist immer etwas Besonderes - und wir freuen uns riesig auf die Unterstützung unserer Fans.“Auf der Gegenseite geht’s für die Kurstädter nach zweiwöchiger Osterpause in die Crunchtime der Saison. Mit dem Doppelsieg innerhalb von weniger als 24 Stunden sicherte sich „LüPy“ damit die Chance auf die Relegation.Doch Sprecher Patrick Vogt warnt zu aller erst vor dem Lokalrivalen in Grün und Weiß: „Der Aufsteiger aus Emmerthal spielt eine erstaunlich gute Saison und hat in der Liga bewiesen, nicht nur die Liga halten zu wollen. Wir hingegen sind in der letzten Saison als Vizemeister erst in der Relegation zum Aufstieg an der TS Großburgwedel gescheitert. In diesem Jahr soll das Ziel wieder heißen: Relegation.“Dabei geht der Blick nicht nur auf die Konkurrenz in der eigenen Liga, wie Vogt ausführt: „Natürlich schaut der eine oder andere schon mit einem Auge in Richtung der Regionsoberliga, wo der TuS Vinnhorst III um den Aufstieg in die Landesliga noch ein Wörtchen mitzureden hat. Sollte nämlich deren Aufstieg misslingen, dürfte unser aktuell Zweitplazierter, TuS Vinnhorst IV, nicht aufsteigen, was unsere Relegationschancen natürlich erhöhen würde.“Nun solle der Fokus aber erstmal auf dem anstehenden Lokalduell liegen: „Wir wollen am kommenden Wochenende erstmal unsere Hausaufgaben machen, den Schwung der zwei Siege aus unserem Doppelspielwochenende mitnehmen und erneut zwei Punkte bei einem starken Aufsteiger aus fremder Halle entführen. Wir haben die zwei Wochen zur Erholung & Regeneration genutzt und treten aktuell mit einem breiten Kader an.“ Lediglich Trainer, Stefan Popovski verweile im Urlaub und werde den Spielverlauf sicherlich medial verfolgen.

Zusammenhalt, Unterstützung & Dankbarkeit: Emmerthal III wagt ein Zwischenfazit
- Details
„Erfahrene Routiniers, hungrige Youngster und ein starker Zusammenhalt – das ist unsere Basis“
Die Regionsliga-Saison 2024/25 geht in die heiße Phase – die 3. Herrenmannschaft der TSG Emmerthal, blickt mit Stolz, Vorfreude und einer gehörigen Portion Motivation auf die letzten Wochen. „Mit 18:12-Punkten stehen wir im oberen Drittel der Tabelle – und haben noch einiges vor!“, macht TSG-Coach Jörg Vietmeyer deutlich.
Gemeinsam gewachsen – auf und neben dem Feld
Von Beginn an sei spürbar gewesen: In dieser Saison stimmt die Mischung. „Erfahrene Routiniers, hungrige Youngster und ein starker Zusammenhalt – das ist unsere Basis. Und die trägt. Besonders in der Rückrunde haben wir als Team nochmal einen großen Schritt gemacht“, unterstreicht der Trainer.
Ein ganz wichtiger Baustein dabei: die enge Zusammenarbeit mit der 2. Herrenmannschaft. „Wir profitieren enorm von dem gemeinsamen Miteinander, von der Flexibilität und vom sportlichen Austausch – und möchten an dieser Stelle ein großes Dankeschön an die 2. Herren und Trainer Maik Dohme richten! Echte Vereinsarbeit, wie sie sein sollte“, so Vietmeyer weiter.
Ein Highlight sei definitiv der 31:20-Heimsieg gegen TuS Vinnhorst IV gewesen – eine echte Revanche für das Hinspiel. „Wir waren heiß, fokussiert und haben gezeigt, was in uns steckt“, blickt der Coach zurück.
Auch das 30:30 gegen ho-handball ist dem Trainer noch im Kopf: Ein Spiel mit Charakter, in dem wir nie aufgegeben haben und uns den Punkt erkämpft haben. Natürlich war nicht jedes Spiel ein Highlight. Einige Niederlagen waren ärgerlich – aber auch solche Spiele gehören dazu. Die Reaktion? Umso stärker, umso geschlossener. Das ist echte Teamqualität.“
Derbyzeit: Bad Pyrmont kommt
Nach Ostern kommt’s dann zum echten Saisonhöhepunkt: Am Samstag, 26. April um 17.30 Uhr trifft die TSG im Derby auf die HSG Lügde-Bad Pyrmont – zuhause, vor hoffentlich voller Halle und mit allem, was dazugehört.
„Wir wissen, was dieses Duell bedeutet – für uns und für die Fans. Und genau deshalb werden wir alles auf die Platte bringen, was wir haben. Leidenschaft, Einsatz, Teamspirit. Wir wollen dieses Spiel – und wir sind bereit“, blickt Vietmeyer voraus.
Letztes Heimspiel & Saisonfinale
Nach dem Derby steht am 11. Mai das letzte Heimspiel an gegen die HSG Exten-Rinteln. „Ein echtes Schlüsselspiel, denn beide Teams liegen in der Tabelle eng beieinander. Die Partie verspricht Spannung pur – mit direkter Auswirkung auf die Endplatzierung“, verrät der Coach und ergänzt: „Das Hinspiel konnten wir für uns entscheiden – und genau daran wollen wir vor heimischem Publikum anknüpfen.
Ein Sieg wäre nicht nur ein Statement im Kampf um die vorderen Plätze, sondern auch ein perfekter Abschluss für unsere Heimspielserie.“
Zum krönenden Abschluss geht’s am 18. Mai noch einmal auswärts zur HSG Schaumburg V. „Noch einmal alles geben, noch einmal zusammen jubeln – und dann den Sommer mit einem guten Gefühl einläuten“, macht Vietmeyer klar.
Mehr als Handball: Zusammenhalt, Unterstützung und Dankbarkeit
Was diese Saison so besonders macht, fragt Vietmeyer sich und antwortet direkt: „Der unglaubliche Teamzusammenhalt. Auf und neben dem Feld spürt man: Hier wächst etwas zusammen. Die Mischung aus Erfahrung, Nachwuchs, Spielwitz und harter Arbeit macht Emmerthal III zu einer echten Einheit – mit Charakter und Herz.“
Und hinter dem Team stehen viele, ohne die das alles nicht möglich wäre: „Ein riesiges Dankeschön geht an unsere Kooperationspartner, Unterstützer, Familien und treuen Fans. Eure Unterstützung – in der Halle, auf Auswärtsfahrten, bei Training und Organisation – ist das Fundament unseres Erfolgs. Ihr seid ein Teil des Teams!“
Anschließend bringt es Vietmeyer auf den Punkt: „Wir haben uns als Mannschaft stark weiterentwickelt. Die Jungs haben sich reingehauen, Verantwortung übernommen und als Kollektiv überzeugt. Jetzt wollen wir den Schlussspurt genießen – und nochmal alles raushauen.“
Fazit
Abschließend fasst der Coach nochmal zusammen: „Wir als TSG Emmerthal III stehen geschlossen auf der Platte. Wir kämpfen zusammen, wir feiern zusammen – und wir wachsen zusammen. Jetzt freuen wir uns auf einen starken Saisonendspurt – mit euch an unserer Seite! Also: Kommt in die Halle, unterstützt uns lautstark – und seid dabei, wenn es am 26. April um 17.30 Uhr heißt: TSG Emmerthal III vs. HSG Lügde-Bad Pyrmont – Derbytime!“

Emmerthal III unterliegt auswärts
- Details
MSG Garbsen/Engelbostel-Schulenburg II – TSG Emmerthal III 33:25 (15:13).
Die TSG Emmerthal III muss sich im Auswärtsspiel bei der MSG Garbsen/Engelbostel-Schulenburg deutlich mit 33:25 geschlagen geben. Nach einer kämpferischen, aber fehlerbehafteten Leistung war an diesem Sonntag nichts zu holen. „Ein Tag zum Abhaken“, brachte es TSG-Trainer Jörg Vietmeyer auf den Punkt.
Dabei begann das Spiel noch recht ausgeglichen. In der ersten Halbzeit gestaltete Emmerthal das Spiel offen und ging mit einem knappen 13:15-Rückstand in die Pause. Doch schon in dieser Phase machten sich erste Probleme bemerkbar: Zwei verletzungsbedingte Ausfälle zwangen Trainer Jörg Vietmeyer zu frühen Umstellungen, und mit fortlaufender Spielzeit fehlten einfach die Alternativen von der Bank.
In der zweiten Halbzeit verlor die TSG endgültig den Faden. „Zu viele technische Fehler, mangelnde Chancenverwertung und fehlende Durchschlagskraft im Angriff luden den Gegner immer wieder zu einfachen Toren ein“, so Vietmeyer. Garbsen nutzte die Schwächen gnadenlos aus und baute die Führung kontinuierlich aus. Emmerthal fand kein Mittel mehr, das Spiel zu drehen.
„Es war einfach nicht unser Tag. Zu viele Baustellen auf einmal, zu wenig Lösungen – aber wir stehen auch nach so einem Spiel als Einheit zusammen“, so Vietmeyer nach Abpfiff. „Ein großer Dank gilt Julian Reifschneider fürs Aushelfen und natürlich den zahlreichen mitgereisten Fans, die das Team trotz des Rückschlags lautstark unterstützten. Der goldene Schlüssel geht dieses Mal an unsere Fans – für euren großartigen Support und euren unermüdlichen Einsatz!“
Jetzt heißt es: Durchatmen. Die Liga pausiert bis zum 26. April – Zeit, um Verletzungen auszukurieren, Kräfte zu sammeln und den Blick nach vorne zu richten. „Wir kommen zurück – als Team“, unterstrich Vietmeyer abschließend.
TSG Emmerthal III: Ricardo Müller (6/3), Philip Meier (5/2), Lars Müller (4), Yannic Schicke, Peter Sell (beide 3), Lukas Johannes Christmann (2), Andre Zahl, Kevin Kropp (beide 1).

Nächster Sieg: „Freunde des Longdrinks“ greifen oben an!
- Details
„Eine kompakte Abwehr, schnelles Umschaltspiel und über weite Strecken eine konzentrierte Leistung“
TSV Neustadt – TSG Emmerthal III 27:32 (13:17).
Die TSG Emmerthal III hat ihre gute Form bestätigt und auch das Auswärtsspiel beim TSV Neustadt erfolgreich gestaltet. Mit einem verdienten 32:27-Sieg festigt das Team den dritten Tabellenplatz und bleibt in der Regionsliga oben dran.
Die Emmerthaler starteten konzentriert in die Partie und kontrollierten das Geschehen von Beginn an. Besonders in der ersten Halbzeit zeigte das Team eine stabile Abwehr und ging mit einer verdienten 17:13-Führung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel blieb Emmerthal dominant, ließ Neustadt zwar gelegentlich näher herankommen, behielt jedoch stets die Kontrolle über das Spiel. Besonders in der Defensive überzeugte die TSG – allen voran André Zahl, der mit seiner kompromisslosen und klugen Abwehrarbeit als Spieler des Spiels herausstach.
Trainer Jens Michaelewicz zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: „Die Jungs haben das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten – eine kompakte Abwehr, schnelles Umschaltspiel und über weite Strecken eine konzentrierte Leistung.“
Ein besonderer Dank geht an Jens Michalewicz und Malte Böker, die das Team an diesem Spieltag kurzfristig unterstützten und sich nahtlos einfügten.
Mit dem Sieg setzte Emmerthal III nicht nur ein weiteres Ausrufezeichen, sondern schob sich auf Rang drei der Tabelle. Die Mannschaft zeigte, dass sie bereit ist, in den kommenden Wochen oben anzugreifen.
TSG Emmerthal III: Simon Kühl (8), Peter Sell (7), Malte Böker (5), Marcel Langer (4), Kevin Kropp (4), Tobias Napierala (3), Lars Müller (1).

Auswärts beim Schlusslicht: Vietmeyer mahnt zur Achtsamkeit
- Details
„Wir wollen unseren Aufwärtstrend bestätigen und zeigen, dass wir zu Recht auf Platz vier stehen“
TSV Neustadt – TSG Emmerthal III (Sonntag, 17 Uhr).
Nach dem klaren 31:20-Heimsieg gegen Vinnhorst IV vom vergangenen Sonntag reist die TSG Emmerthal III am kommenden Samstag zum TSV Neustadt. Anpfiff der Regionsliga-Partie ist um 17 Uhr in Neustadt. Die Mannschaft von Trainer Jörg Vietmeyer will den positiven Trend fortsetzen und die nächsten wichtigen Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze einfahren.
Favoritenrolle annehmen und konzentriert bleiben
Als Tabellenvierter geht Emmerthal als klarer Favorit in das Duell mit dem Schlusslicht der Liga. Dennoch warnt Trainer Vietmeyer davor, den Gegner zu unterschätzen: „Natürlich haben wir das Hinspiel deutlich gewonnen, aber Neustadt wird zu Hause alles daran setzen, sich für diese Niederlage zu revanchieren. Wir müssen mit der richtigen Einstellung ins Spiel gehen.“
Im Hinspiel überzeugte Emmerthal durch eine starke Teamleistung mit einer stabilen Abwehr und einer effektiven Offensive. „Wir müssen unsere Stärken erneut ausspielen – kompakt stehen, mit Tempo nach vorne spielen und vor allem über die gesamte Spielzeit konzentriert bleiben“, fordert Vietmeyer von seinem Team.
Auf die Defensive kommt es an
Obwohl Neustadt Tabellenletzter ist, verfügt das Team über gefährliche Offensivspieler, allen voran Niklas Apitz, der im Hinspiel bereits eine starke Leistung zeigte. „Wir dürfen ihm nicht zu viel Raum geben. Er ist ein Spieler, der ein Spiel allein entscheiden kann, wenn wir nicht aufpassen“, mahnt Vietmeyer.
Dennoch sieht der Emmerthaler Trainer seine Mannschaft gut vorbereitet: „Wir haben im Training an unserer Defensive gearbeitet, um kompakter zu stehen. Wenn wir das umsetzen und gleichzeitig im Angriff effizient bleiben, haben wir gute Chancen, die Punkte mitzunehmen.“
Weiter nach oben orientieren
Mit einem Sieg könnte die TSG Emmerthal III ihre Position in der oberen Tabellenhälfte weiter festigen und sich möglicherweise weiter nach oben orientieren. Die Motivation ist hoch, denn in den kommenden Wochen stehen weitere richtungsweisende Partien an.
„Wir wollen unseren Aufwärtstrend bestätigen und zeigen, dass wir zu Recht auf Platz vier stehen“, so Vietmeyer abschließend.