
Emmerthal III unterliegt auswärts
- Details
MSG Garbsen/Engelbostel-Schulenburg II – TSG Emmerthal III 33:25 (15:13).
Die TSG Emmerthal III muss sich im Auswärtsspiel bei der MSG Garbsen/Engelbostel-Schulenburg deutlich mit 33:25 geschlagen geben. Nach einer kämpferischen, aber fehlerbehafteten Leistung war an diesem Sonntag nichts zu holen. „Ein Tag zum Abhaken“, brachte es TSG-Trainer Jörg Vietmeyer auf den Punkt.
Dabei begann das Spiel noch recht ausgeglichen. In der ersten Halbzeit gestaltete Emmerthal das Spiel offen und ging mit einem knappen 13:15-Rückstand in die Pause. Doch schon in dieser Phase machten sich erste Probleme bemerkbar: Zwei verletzungsbedingte Ausfälle zwangen Trainer Jörg Vietmeyer zu frühen Umstellungen, und mit fortlaufender Spielzeit fehlten einfach die Alternativen von der Bank.
In der zweiten Halbzeit verlor die TSG endgültig den Faden. „Zu viele technische Fehler, mangelnde Chancenverwertung und fehlende Durchschlagskraft im Angriff luden den Gegner immer wieder zu einfachen Toren ein“, so Vietmeyer. Garbsen nutzte die Schwächen gnadenlos aus und baute die Führung kontinuierlich aus. Emmerthal fand kein Mittel mehr, das Spiel zu drehen.
„Es war einfach nicht unser Tag. Zu viele Baustellen auf einmal, zu wenig Lösungen – aber wir stehen auch nach so einem Spiel als Einheit zusammen“, so Vietmeyer nach Abpfiff. „Ein großer Dank gilt Julian Reifschneider fürs Aushelfen und natürlich den zahlreichen mitgereisten Fans, die das Team trotz des Rückschlags lautstark unterstützten. Der goldene Schlüssel geht dieses Mal an unsere Fans – für euren großartigen Support und euren unermüdlichen Einsatz!“
Jetzt heißt es: Durchatmen. Die Liga pausiert bis zum 26. April – Zeit, um Verletzungen auszukurieren, Kräfte zu sammeln und den Blick nach vorne zu richten. „Wir kommen zurück – als Team“, unterstrich Vietmeyer abschließend.
TSG Emmerthal III: Ricardo Müller (6/3), Philip Meier (5/2), Lars Müller (4), Yannic Schicke, Peter Sell (beide 3), Lukas Johannes Christmann (2), Andre Zahl, Kevin Kropp (beide 1).

Nächster Sieg: „Freunde des Longdrinks“ greifen oben an!
- Details
„Eine kompakte Abwehr, schnelles Umschaltspiel und über weite Strecken eine konzentrierte Leistung“
TSV Neustadt – TSG Emmerthal III 27:32 (13:17).
Die TSG Emmerthal III hat ihre gute Form bestätigt und auch das Auswärtsspiel beim TSV Neustadt erfolgreich gestaltet. Mit einem verdienten 32:27-Sieg festigt das Team den dritten Tabellenplatz und bleibt in der Regionsliga oben dran.
Die Emmerthaler starteten konzentriert in die Partie und kontrollierten das Geschehen von Beginn an. Besonders in der ersten Halbzeit zeigte das Team eine stabile Abwehr und ging mit einer verdienten 17:13-Führung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel blieb Emmerthal dominant, ließ Neustadt zwar gelegentlich näher herankommen, behielt jedoch stets die Kontrolle über das Spiel. Besonders in der Defensive überzeugte die TSG – allen voran André Zahl, der mit seiner kompromisslosen und klugen Abwehrarbeit als Spieler des Spiels herausstach.
Trainer Jens Michaelewicz zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: „Die Jungs haben das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten – eine kompakte Abwehr, schnelles Umschaltspiel und über weite Strecken eine konzentrierte Leistung.“
Ein besonderer Dank geht an Jens Michalewicz und Malte Böker, die das Team an diesem Spieltag kurzfristig unterstützten und sich nahtlos einfügten.
Mit dem Sieg setzte Emmerthal III nicht nur ein weiteres Ausrufezeichen, sondern schob sich auf Rang drei der Tabelle. Die Mannschaft zeigte, dass sie bereit ist, in den kommenden Wochen oben anzugreifen.
TSG Emmerthal III: Simon Kühl (8), Peter Sell (7), Malte Böker (5), Marcel Langer (4), Kevin Kropp (4), Tobias Napierala (3), Lars Müller (1).

Auswärts beim Schlusslicht: Vietmeyer mahnt zur Achtsamkeit
- Details
„Wir wollen unseren Aufwärtstrend bestätigen und zeigen, dass wir zu Recht auf Platz vier stehen“
TSV Neustadt – TSG Emmerthal III (Sonntag, 17 Uhr).
Nach dem klaren 31:20-Heimsieg gegen Vinnhorst IV vom vergangenen Sonntag reist die TSG Emmerthal III am kommenden Samstag zum TSV Neustadt. Anpfiff der Regionsliga-Partie ist um 17 Uhr in Neustadt. Die Mannschaft von Trainer Jörg Vietmeyer will den positiven Trend fortsetzen und die nächsten wichtigen Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze einfahren.
Favoritenrolle annehmen und konzentriert bleiben
Als Tabellenvierter geht Emmerthal als klarer Favorit in das Duell mit dem Schlusslicht der Liga. Dennoch warnt Trainer Vietmeyer davor, den Gegner zu unterschätzen: „Natürlich haben wir das Hinspiel deutlich gewonnen, aber Neustadt wird zu Hause alles daran setzen, sich für diese Niederlage zu revanchieren. Wir müssen mit der richtigen Einstellung ins Spiel gehen.“
Im Hinspiel überzeugte Emmerthal durch eine starke Teamleistung mit einer stabilen Abwehr und einer effektiven Offensive. „Wir müssen unsere Stärken erneut ausspielen – kompakt stehen, mit Tempo nach vorne spielen und vor allem über die gesamte Spielzeit konzentriert bleiben“, fordert Vietmeyer von seinem Team.
Auf die Defensive kommt es an
Obwohl Neustadt Tabellenletzter ist, verfügt das Team über gefährliche Offensivspieler, allen voran Niklas Apitz, der im Hinspiel bereits eine starke Leistung zeigte. „Wir dürfen ihm nicht zu viel Raum geben. Er ist ein Spieler, der ein Spiel allein entscheiden kann, wenn wir nicht aufpassen“, mahnt Vietmeyer.
Dennoch sieht der Emmerthaler Trainer seine Mannschaft gut vorbereitet: „Wir haben im Training an unserer Defensive gearbeitet, um kompakter zu stehen. Wenn wir das umsetzen und gleichzeitig im Angriff effizient bleiben, haben wir gute Chancen, die Punkte mitzunehmen.“
Weiter nach oben orientieren
Mit einem Sieg könnte die TSG Emmerthal III ihre Position in der oberen Tabellenhälfte weiter festigen und sich möglicherweise weiter nach oben orientieren. Die Motivation ist hoch, denn in den kommenden Wochen stehen weitere richtungsweisende Partien an.
„Wir wollen unseren Aufwärtstrend bestätigen und zeigen, dass wir zu Recht auf Platz vier stehen“, so Vietmeyer abschließend.

Emmerthal III verzückt Heimpublikum: Revanche gegen Vinnhorst
- Details
„Am wichtigsten war unser Teamgeist – jeder hat für den anderen gekämpft“
TSG Emmerthal III – TuS Vinnhorst IV 31:20 (14:9).
Am Sonntag, 16. März 2025, gelang der dritten Mannschaft der TSG Emmerthal ein eindrucksvoller 31:20-Heimsieg gegen TuS Vinnhorst IV. Nach der deutlichen Hinspielniederlage (19:34) zeigte das Team von Trainer Arne Schäferbarthold eine starke Reaktion und ließ den Favoriten aus Hannover diesmal nicht zur Entfaltung kommen. „Auch wenn wir weiterhin auf dem vierten Tabellenplatz bleiben, war der Sieg ein klares Zeichen für die starke Entwicklung und den großartigen Teamgeist der Mannschaft“, so Emmerthals Sprecher Jörg Vietmeyer.
Starke erste Halbzeit legt Grundstein für den Sieg
Von Beginn an präsentierte sich die TSG hochkonzentriert und zeigte eine formidable Defensivleistung. Besonders Torhüter Daniel William avancierte zum entscheidenden Faktor im Spiel. Mit zahlreichen Paraden brachte er die gegnerischen Angreifer zur Verzweiflung und gab seiner Mannschaft das nötige Selbstvertrauen. „Doch es war nicht nur seine Leistung, sondern das geschlossene Auftreten des gesamten Teams, das den Unterschied gemacht hat“, betonte Vietmeyer. „Jeder hat für den anderen gekämpft, jeder hat seinen Nebenmann unterstützt – genau dieser Zusammenhalt hat uns in dieser Partie so stark gemacht.“ In der Offensive agierte die Mannschaft variabel, ließ den Ball gut laufen und erspielte sich immer wieder hochkarätige Chancen. Zur Halbzeit führte die TSG verdient mit 14:9 und hatte sich damit eine hervorragende Ausgangsposition für die zweiten 30 Minuten geschaffen.
Emmerthal dominiert auch nach der Pause
Nach dem Seitenwechsel knüpfte das Team nahtlos an die starke Leistung der ersten Hälfte an. Die Abwehr blieb stabil und zwang Vinnhorst zu schwierigen Abschlüssen, die immer wieder an Torwart Daniel William scheiterten. Auch im Angriff blieb Emmerthal konzentriert und baute den Vorsprung kontinuierlich aus. Ein besonderes Highlight des Spiels war das Debüt von Lukas Christmann in der dritten Herrenmannschaft. Der „Youngster“ fügte sich nahtlos ins Team ein, zeigte eine bemerkenswerte Leistung und steuerte gleich drei Tore zum Sieg bei.
Trainer Arne Schäferbarthold zeigte sich nach der Partie hochzufrieden: „Die Jungs haben heute genau das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Unsere Defensive stand kompakt, und wir haben im Angriff kluge Entscheidungen getroffen. Daniel William war überragend und hat uns mit seinen Paraden enorm geholfen. Doch am wichtigsten war unser Teamgeist – jeder hat für den anderen gekämpft und sich in den Dienst der Mannschaft gestellt. Genau das macht uns als Team aus.“
Mit diesem überzeugenden Erfolg revanchierte sich Emmerthal nicht nur für die deutliche Hinspielniederlage, sondern setzte auch ein klares Zeichen in eigener Halle. Die Unterstützung der Fans trug ebenfalls zum starken Auftritt bei, und am Ende feierte die Mannschaft gemeinsam mit dem Publikum einen verdienten Heimsieg.
Die TSG Emmerthal III blickt nun optimistisch auf die kommenden Aufgaben und will den Schwung aus diesem Erfolg in die nächsten Partien mitnehmen.
TSG Emmerthal III: Yannic Schicke (8), Tim Schunko (5), Marcel Langer (4), Lukas Christmann (3), Lars Müller (3), Ricardo Müller (2), Philip Meier (2), Tobias Napierala (2), Bjarne Schwörer (1), Maximilian Lang (1).

Hinspiel-Niederlage war deutlich: Wie schlägt sich die TSG diesmal?
- Details
Emmerthaler empfangen Tabellenzweiten in heimischer Halle
TSG Emmerthal III – TuS Vinnhorst IV (Sonntag, 14 Uhr).
Am kommenden Sonntag, den 16. März 2025, steht der dritten Mannschaft der TSG Emmerthal eine anspruchsvolle Aufgabe bevor. Um 14.00 Uhr empfängt das Team in der heimischen Halle Emmerthal die vierte Mannschaft des TuS Vinnhorst zum Rückspiel. Nach der deutlichen 19:34-Niederlage im Hinspiel will Emmerthal vor eigenem Publikum eine bessere Leistung zeigen und dem Favoriten mehr entgegensetzen. Die Mannschaft muss dabei allerdings auf ihren Cheftrainer Jörg Vietmeyer verzichten, der krankheitsbedingt ausfällt. An seiner Stelle wird Co-Trainer Arne Schäferbarthold das Team betreuen und die Verantwortung übernehmen.
Neue taktische Ansätze gefragt
Vinnhorst hat im bisherigen Saisonverlauf seine Klasse als Tabellenzweiter eindrucksvoll unter Beweis gestellt und wird laut Vietmeyer erneut als Favorit in die Partie gehen. Dennoch gibt sich die TSG kämpferisch. „Wir wissen um die Stärken unseres Gegners, aber wir werden uns nicht verstecken. Unser Ziel ist es, länger im Spiel zu bleiben, kompakter zu verteidigen und unsere Chancen im Angriff konsequenter zu nutzen", erklärt Schäferbarthold.
Ein besonderer Fokus liege auf der Defensive, die im Hinspiel immer wieder von den schnellen Kombinationen der Gäste überrumpelt wurde. Auch im Angriff soll mehr Variabilität ins Spiel gebracht werden, um sich nicht zu sehr auf Einzelaktionen zu verlassen. „Wir wollen den Ball besser laufen lassen und gezielt die Schwächen der gegnerischen Abwehr ausnutzen", so der Co-Trainer weiter.
Unterstützung der Fans als Faktor
Ein Vorteil könnte die heimische Halle sein. Mit lautstarker Unterstützung von den Rängen hoffe die Mannschaft, die Energie auf das Spielfeld zu bringen und Vinnhorst mehr Widerstand zu leisten als im ersten Aufeinandertreffen.
Die Spieler seien hochmotiviert und wollen zeigen, dass sie aus der deutlichen Niederlage gelernt haben. „Wir gehen mit viel Respekt, aber auch mit klaren Zielen ins Spiel. Jeder wird kämpfen, und wir hoffen, den Favoriten diesmal länger fordern zu können“, betont Schäferbarthold, der anschließend appelliert: „Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche Unterstützung von den Rängen!“